Pfarreiengemeinschaft

Christkönig Saal • St. Oswald Teuerting

Senioren betrachten Schlüssel (-erlebnisse) aus kirchlicher und weltlicher Sicht

Trotz tropischer Temperaturen ließen es sich über 30 Besucherinnen und Besucher nicht nehmen in den Pfarrsaal zu kommen und dem Impuls zum Thema „Schlüssel“ zu lauschen. Beim Apostel Petrus steht der Schlüssel für den Zugang zum Himmelreich und er symbolisiert auch die Autorität der Päpste, die als Nachfolger Petri angesehen werden, und ihre Rolle als Stellvertreter Christi auf Erden. Im alltäglichen Leben können wir alle Schlüssel sein für andere Menschen, ihnen Türen öffnen und für sie da sein. Gott soll unser Schlüssel sein für unser Handeln und Denken, für unsere Türen, für unsere Welt. Das Seniorenkreisteam um Anke Furch, Adele Sipmeier, Gertraud Gassner und Elke Stark versorgten neben Kaffee und Kuchen die gesellige Runde auch mit reichlich Getränken, so dass die Hitze gut auszuhalten war. 

Senioren Juni 1Senioren Juni 2

Senioren Juni 3

 

 

 

Pfarrei beteiligt sich am „Klingenden Saal“

Bereits am frühen Morgen trafen sich die Damen vom Sachausschuss Saal um mit fleißigen Helfern den Pfarrei-Pavillon für den Second-Hand-Mode-Stand aufzubauen. Der Stand musste dekoriert und mit den vielen gespendeten Kleidungsstücken ausgestattet und drapiert werden. Pünktlich zum Start des „Klingenden Saal“ konnte der Verkauf, der unter dem Motto der Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute“ stand, bei sengender Hitze starten. Trotz des Wetters kamen viele am Stand vorbei und probierten die schönen Kleider, Röcke und Shirts. Der komplette Erlös wird nach Indien an das Cottolengo-Convent in Coimbatore gespendet. Die Einrichtung kümmert sich um Kinder mit Behinderungen. Ein Dank gilt allen, die ihre Lieblingsstücke weggegeben haben um den Käuferinnen damit eine Freude zu bereiten und so die Spende ermöglichen. Der Saaler Frauenbund kümmerte sich bis spät in die Nacht um das leibliche Wohl und man konnte sich an ihrem Stand mit Kaffee, Kuchen, Pizzabrötchen und kühlen Getränken versorgen. Ein Highlight war der Auftritt der Line-Dance Gruppe des Frauenbundes, die mit beeindruckenden, komplizierten Schrittfolgen zu fetziger Musik tanzten.

Stand Klingendes SaalGruppenfoto2 KLS

Gruppenfoto KlSGruppenfoto mit Kirchenthumbach

Auch Gläubige aus der Pfarrei Kirchenthumbach besuchten uns mit Pfarrer Lobo am Stand.

Line Dance Frauenbund

Auftritt der Line-Dance Gruppe des Frauenbundes.

 

Strahlender Sonnenschein zum Fronleichnamsfest in Saal

Das Fronleichnamsfest begann mit einem feierlichen Gottesdienst, der von Pfarrer Augustin Lobo zelebriert und vom Kirchenchor, unter der Leitung von Marion Gassner sowie der Saaler Blechblosn, musikalisch umrahmt wurde. Anschließend zogen zahlreiche Gläubige bei strahlendem Sonnenschein mit den Kommunionkindern, den Vereinen und Verbänden mit Fahnenabordnungen und musikalischer Begleitung, singend und betend zu den wunderschön dekorierten Altären durch den Ort. Die erste Station der Prozession war der Altar beim ehemaligen „Fuchs Bäck“, der von den Familien Listl und Lohwasser gestaltet wurde. Der zweite Altar vorm Rathaus wurde von den Pfadfindern liebevoll gerichtet. Der Sachausschuss Saal verlegte den dritten Altar zum Platz am Alten Friedhof, was von den Gläubigen sehr gut angenommen wurde. Die ehrfürchtige Atmosphäre dieses Ortes ergriff viele der Anwesenden. Highlight war wie immer der vom Frauenbund gestaltete stehende Blumenteppich direkt am Altar in der Christkönigskirche. Es war ein würdiges Fest, bei dem an die gegenwärtige Nähe und Liebe Jesu Christi, die wir im Sakrament der Eucharistie feiern, erinnert wurde. Beim anschließenden Pfarrfest, war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Unter anderem verwöhnten die fleißigen Ministranten die Besucher mit Kaffee und Kuchen. Die Saaler Blechblosn rundete das kurzweilige Fest mit ihrer zünftigen Musik ab.

Fronleichnam 1 Fronleichnam 10 Pfadfinder

Fronleichnam 3Fronleichnam 4

Fronleichnam 8Fronleichnam 9

Fronleichnam 15Fronleichnam 14

 

 

Maiandacht mit Einzelsegnung

Zu einer berührenden Maiandacht „Glaube beruht auf einer tiefen Erfahrung“ versammelten sich über 40 Teilnehmer im Pfarrsaal. Die mit schönen Texten und Liedern gestaltete Maiandacht enthielt auch einen sehr persönlichen Teil. Anke Furch berichtete über ihre tiefen Erfahrungen im Glauben und die damit verbundene Glaubensfreude. Am Ende der Andacht spendete Pfarrer Lobo allen Anwesenden den Einzelsegen. Das Seniorenkreisteam freute sich sehr über die wunderbare Stimmung und das schöne Miteinander.

Maiandacht 2025 1  Maiandacht 2025 2Maiandacht 2025 3

Kontakt

Bahnhofstr. 2
93342 Saal a.d. Donau

telefon0109441-8220

E-Mail:
saal.donau@bistum-regensburg.de

 

Pfarrsekretärinnen:
Michaela Zweck und Michaela Poschenrieder

Bürozeiten:

Dienstag 08:30 - 11.00 Uhr
Mittwoch  08:30 - 11.00 Uhr und
Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag  9:30 - 11.30 Uhr

linkzeichenBankverbindungen

 

Nächste Veranstaltungen

Keine Termine