Pfarreiengemeinschaft

Christkönig Saal • St. Oswald Teuerting

Gemeinschaft, Glaube und gute Laune – Senioren der Pfarreiengemeinschaft besuchen das Stiftland

Eine Zeit voller Eindrücke, Begegnungen und Gemeinsamkeit: Der diesjährige Seniorenausflug der Pfarreiengemeinschaft Saal / Teuerting führte die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das schöne Stiftland. Begleitet wurde die Fahrt durch Pfarrvikar Florian Weindler und das Seniorenkreisteam Anke Furch und Adele Sipmeier. Mit dem Bus ging es zunächst nach Konnersreuth ins Theres-Neumann-Museum. Der Film und das Museum zeigten Leben und Wirken der „Resl von Konnersreuth“ und beeindruckte so manchen sehr tief. Nächste Station war Mitterteich, eine ehemalige Wirkungsstätte Pfarrvikar Weindlers. Dort wurden alle im Pfarrsaal mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, bevor Florian Weindler im Anschluss eine kleine Andacht in St. Jakob hielt. Zum Abschluss besichtigten die Seniorinnen und Senioren noch die Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen, ein bedeutender barocker Rundbau und eines der Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes. Nach einem gemeinsamen Abendessen endete ein wunderschöner Tag mit unbezahlbaren Momenten der Gemeinschaft. Die Harald, Birgit und Sabine Müller-Stiftung unterstützte diese Fahrt mit einer großzügigen Spende, was die Teilnehmer mit herzlichem Dank und großem Applaus honorierten.

Seniorenfahrt Saal 2025 2

Pfarrvikar verabschiedet sich

Ein letztes Mal zog Pfarrvikar Florian Weindler, angeführt vom Kreuzträger und einer Schar Ministranten, in die Pfarrkirche St. Oswald, in Teuerting, ein. Anlässlich seines Abschiedsgottesdienstes am vergangenen Sonntag, waren Vereine mit Fahnenabordnungen sowie Gruppen und Gremien aus der Pfarreiengemeinschaft Saal/Teuerting gekommen. Am Anfang der Messe bezog sich der Pfarrvikar auf das Eingangslied und sagte, „dass alle, so wie wir hier versammelt sind, die lebendigen Bausteine unserer Pfarreiengemeinschaft darstellen“. Nach dem Gottesdienst bedankte sich der erste Bürgermeister der Gemeinde Saal, Christian Nerb, bei Pfarrvikar Weindler für sein Wirken in der Pfarreiengemeinschaft, hob besonders den zusätzlich zur Arbeit in der Pfarrei geleisteten Dienst als Krankenhausseelsorger im Caritas Krankenhaus St. Lukas hervor und übergab ein Präsent der Gemeinde. Pfarrgemeinderatssprecherin Anke Furch fiel es nicht leicht, den liebgewonnenen Pfarrvikar zu verabschieden. Sie erinnerte an die schön gestalteten Gottesdienste und Predigten, die für den Gottesdienstbesucher den Bezug zum Alltag herstellten und aus denen man viel mitnehmen konnte. „Es war dir immer ein Anliegen Gottesdienste so zu feiern, dass der Schwerpunkt auf der Schönheit der Liturgie lag. Nicht oberflächliche Events sollen die Menschen in die Kirche bringen, sondern die Sehnsucht nach wahrem und tiefem Glauben“, so Anke Furch. Sie gab noch einen Rückblick auf seine wertvolle Ministrantenarbeit, die Mithilfe bei der Mona Notfallseelsorge und seinen aktiven Dienst bei der Feuerwehr und dankte für seinen liebevollen Einsatz und seinen Glauben, den er der Pfarrei geschenkt hat. Mit Anna Gruber vom Pfarrgemeinderat überreichte Anke Furch stellvertretend für die Pfarreiengemeinschaft ein Bild aus den menschlichen Buchstaben „DANKE“ sowie einen Gutschein, den er für seine Leidenschaft für Licht, Ton und Musik, verwenden könne. Anna Gruber ergänzte bei der Geschenkübergabe noch, „dass wir mit Florian einen lebendigen Baustein verlieren, den wir gut und notwendig gebraucht hätten.“ Auch von den Ministranten bekam der Pfarrvikar ein persönliches Abschiedsgeschenk. Florian Weindler betonte, dass er sich in den vergangenen vier Jahren sehr wohl in der Pfarreiengemeinschaft gefühlt habe und ihm der Abschied schwerfällt. Er bedankte sich im Anschluss bei allen, die zum Gelingen der Abschiedsfeier beigetragen haben, besonders bei den Dur-Moll-Singers unter der Leitung von Elisabeth Dillinger für die musikalische Umrahmung. Im Pfarrhof in Teuerting konnten sich die zahlreichen Gläubigen von Florian Weindler bei einem Umtrunk persönlich verabschieden. Der 43-jährige freut sich auf seine neue Aufgabe und wird ab 01.09.2025 in Schwandorf als Krankenhausseelsorger im Krankhaus St. Barbara tätig sein und die Pfarrei St. Jakob vor allem bei den Werktagsgottesdiensten unterstützen. Ob ein Nachfolger in das Teuertinger Pfarrhaus einziehen wird, ist noch ungewiss.

Verabschiedung Florian 1Verabschiedung Florian 2

Glückwünsche zum Geburtstag für unsere Organistin Christine Pernpaintner

Sichtlich erfreut war unsere langjährige Organistin Frau Christine Pernpaintner, als Pfarrer Lobo ihr nach dem Sonntagsgottesdienst einen Blumenstrauß zum Geburtstag, verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen, Dank und Gottes reichen Segen, übergab. PGR-Sprecherin Anke Furch und Kirchenpfleger Eduard Fischer schlossen sich den Glückwünschen im Namen der Pfarrei an.

Geburtstag Organistin 2025

 

Senioren lachen den Regen weg

Die Pfarreiengemeinschaft Christkönig / St. Oswald feierte mit über 70 Besuchern ihr traditionelles Sommerfest. Zu Beginn gestaltete das Seniorenkreisteam eine Andacht zum Thema Brunnen. Jesus will als Quelle des lebendigen Wassers zur Lebensmitte von uns Menschen werden und uns seine Liebe schenken. Auch Gemeinschaften, wie die Kirchengemeinde, sind wie Brunnen, die Leben spenden und Freude schenken. Begleitet wurde die Andacht durch Pfarrer Augustin Lobo. Monika Gaßner umrahmte den Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss schwangen Pfarrvikar Florian Weindler und Michael Furch die Grillzangen und verköstigten alle Anwesenden. Ein unerwartetes Gewitter tat der ausgezeichneten Stimmung keinen Abbruch. Die einen wechselten lachend in den Pfarrsaal, die anderen trotzten draußen mutig dem Regen. Es war ein schönes Miteinander bei sonniger Stimmung trotz des kurzen Regenschauers.

Sommerfest 2025 1Sommerfest 2025 2

Sommerfest 2025 3Sommerfest 2025 4

Sommerfest 2025 5

 

Ministrantenausflug zum Bayernpark - Ein Tag voller Spaß und Abenteuer

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Samstag, den 12.07.2025 die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Saal/Teuerting, voller Vorfreude auf dem Weg zum Bayernpark. Vor Abfahrt gab es noch einen Reisesegen von Pfarrer Augustin Lobo in der Christkönigskirche. Im Park angekommen, stürzten sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern sofort in die Attraktionen. Auch Pfarrer Augustin Lobo und Pfarrvikar Florian Weindler hatten großen Spaß und wurden in der Wildwasserbahn gesichtet. Müde aber glücklich waren die Minis am Tagesende nach ihrem unvergesslichen Ausflug.

Gruppenfoto Bayernpark 2025Miniausflug Bayernpark 2025

Wildwasserbahn Bayernpark 2025Wildwasserbahn2 Bayernpark 2025

Kontakt

Bahnhofstr. 2
93342 Saal a.d. Donau

telefon0109441-8220

E-Mail:
saal.donau@bistum-regensburg.de

 

Pfarrsekretärinnen:
Doris Raab und Michaela Poschenrieder

Bürozeiten:

Dienstag 08:30 - 11.00 Uhr
Mittwoch  08:30 - 11.00 Uhr und
Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag  9:30 - 11.30 Uhr

linkzeichenBankverbindungen

 

Nächste Veranstaltungen

Keine Termine