Waldadvent der Ministranten
Eine schönere Atmosphäre hätten sich die Ministranten für ihre Adventsfeier nicht wünschen können. Gut eingemummelt machten sich unsere Minis zusammen mit PR Eva-Maria-Fritz in zugeschneiter Landschaft auf den Weg. Kurz innegehalten wurde für eine kleine Andacht, die Frau Fritz sehr lebendig und kindgerecht abhielt und bei der die Kinder ihre Fackeln entzünden durften. Spannend wurde es, als aus dem Dunkel herauf der Hl. Nikolaus zu Besuch kam und jedes Kind mit lieben Worten und einem Schokonikolaus bedachte. Zurück führte der Weg zu den Stellplätzen beim Freibad, wo Bratwürstl, Kinderpunsch, Glühwein und gemütliche Feuerstellen auf die Ministranten, ihre Eltern und Geschwister warteten. Pfarrvikar Florian Weindler war nicht nur Meister des Feuers, er verwandelte mit seinen Lichtstrahlern auch den Platz in ein wunderschönes Winterwunderland.
Paare feiern Ehejubiläum
21 Paare der Pfarreiengemeinschaft Saal/Teuerting waren der Einladung gefolgt um gemeinsam im Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen und anschließend beim Gottesdienst in der Christkönigskirche ihr Ehejubiläum zu feiern. Pfarrer Norbert Große freute sich über die zahlreichen Gäste und begrüßte die Jubelpaare, die auf 25; 40; 45; 50; 55 60; 62 und sogar 64 gemeinsame Jahre zurückblicken konnten. Mit einem kurzen Impuls verglich Pastoralreferentin Eva-Maria Fritz die Ehe mit einem Tandem, bei dem beide Partner gut austarieren müssen, mit wieviel Proviant, mit welcher Geschwindigkeit, mit welcher Fahrweise und Fahrstil sie ihr Eheleben meistern. Schließlich dürfen die Paare dankbar sein für jeden Berg, den sie hinunterrollen durften und auch für jede Steigung, die sie zusammengeschweißt hat. Am Schluss der Heiligen Messe dankte Pfarrer Norbert Große dem Masithi-Chor für die musikalische Umrahmung des feierlichen Gottesdienstes und den Mitgliedern des Sachausschusses Ehe und Familie, die den Nachmittag für die Jubelpaare liebevoll vorbereitet hatten. Nach dem Einzelsegen für die Jubilare wurde den Damen eine Rose und den Herren eine Schriftrolle zur Erinnerung an diesen besonderen Tag überreicht.
Ökumenische Kinderbibeltage
Am 04.11. und am 18.11. trafen sich insgesamt 65 Kinder aus den Klassen 1-4 zum Kinderbibeltag im Pfarrsaal.
Gemeinsam mit 16 Helfern bereiteten PR Eva-Maria Fritz, Pfr. Scheuerer und Pfr. Grosse den Kindern einen unvergesslichen Tag zur Bibel-Geschichte "Daniel in der Löwengrube".
Nachdem die Bibelgeschichte als Schauspiel erzählt wurde, überlegten die Kinder gemeinsam, was ihnen hilft, wenn sie Angst haben und bastelten in Kleingruppen eine Löwentasche.
Abgerundet wurde der Vormittag durch ein gemeinsames Gebet in der Kirche zusammen mit den Eltern.
Impressionen von Erntedank in Christkönig
Ein wunderschöner Erntealtar zierte die Christkönigskirche, in der die Pfarrei das Erntedankfest am 01.10.23 feierte. Pfarrer Norbert Große konnte zahlreiche Familien mit ihren Kindern zum feierlichen Gottesdienst begrüßen, der musikalisch von den Dur-Moll-Singer, unter der Leitung von Elisabeth Dillinger, umrahmt wurde. Pastoralreferentin Eva-Maria Fritz bezog die Kinder in den Gottesdienst mit ein und alle freuten sich, Kyrie-Rufe und Fürbitten vorlesen zu dürfen. Der Sachausschuss Saal organisierte im Anschluss noch ein Bratwürstelessen im Pfarrsaal. So konnten die Gläubigen noch gemütlich zusammensitzen und sich austauschen.
Aussendungsfeier von unserer Pastoralreferentin Eva-Maria Fritz
Schon vor einiger Zeit hat Frau Fritz ihre letzten Prüfungen bestanden und ist damit von der Pastoralassistentin zur Pastoralreferentin geworden. Am 7. Oktober erteilte Bischof Rudolf Voderholzer zusammen mit einem Gemeindereferenten und sechs weiteren Pastoralreferentinnen und -referenten dazu den offiziellen Sendungsauftrag. Die Aussendung fand im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Basilika St. Emmeram in Regensburg statt. Nach der Predigt wurden dazu alle Acht zuerst einzeln namentlich vorgestellt, um dann gemeinsam das große Glaubensbekenntnis und ihr Dienstversprechen abzulegen.
Bischof Rudolf sandte sie daraufhin „froh und dankbar“ als seine Mitarbeiter in die Gemeinden hinaus und wünschte ihnen dazu Gottes Segen. Nach dem Gottesdienst fand ein Festakt im Priesterseminar mit Verleihung der Zeugnisse und Ernennungsurkunden statt. Unsere Pfarrei begleitete Frau Fritz zum Festgottesdienst mit einer Gruppe aus haupt- und ehrenamtlichen Vertretern sowie zwei Ministrantinnen, die beim Festgottesdienst ministrierten.
Wir gratulieren Frau Eva-Maria Fritz auch auf diesem Weg ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin alles Gute und Gottes Segen für ihren Dienst.