Kommunionausflug ins Kloster Ensdorf
Einen wunderschönen, besinnlichen und auch aktiven Tag, verbrachten die Kommunionkinder mit Pfarrer Augustin Lobo, Pfarrvikar Florian Weindler und den Tischmüttern im Kloster Ensdorf. Nach der Dankandacht und dem Mittagessen konnten die Kinder die Schönheit der Natur hautnhah erleben und sich auch beim Fußball- u. Volleyballspielen austoben. Pfarrer Augustin Lobo und Pfarrvikar Florian Weindler ließen sich nicht lange bitten und mischten sich unter die Mannschaften.
Erstmals am Tisch des Herren
„Kommt her und esst“, mit diesem Leitwort haben 39 Mädchen und Jungen der Pfarreiengemeinschaft Christkönig/St. Oswald, aufgeteilt auf zwei Tage, ihre Erstkommunion gefeiert. In Weggottesdiensten und Tischgruppen wurden Sie von Pfarrer Augustin Lobo und den Tischmüttern auf ihren großen Tag vorbereitet. Im feierlichen Gottesdienst, der von Pfarrer Augustin Lobo und Pfarrvikar Florian Weindler zelebriert wurde, erklärte der Pfarrer, dass sich Jesus, wie bei der Einladung der Jünger im Johannesevangelium, den Kindern in besonderer Weise schenke, sich mit ihnen verbindet, sie stärkt und ihnen Kraft für ihren Lebensweg gibt. Zur Gabenbereitung durften die Kinder die wichtigsten liturgischen Symbole, - ein Kreuz, Wasser, Wein, Hostien, das Evangelium und eine Kerze zum Altar bringen. Danach versammelten sich alle Kinder vor dem Altar und sangen das Vaterunser mit den dazugehörigen Gesten. Andächtig empfingen die Kinder dann erstmals die Heilige Kommunion. Vor dem Schlusssegen dankte Pfarrer Augustin Lobo den Dur-Moll-Singers unter der Leitung von Elisabeth Dillinger, für die musikalische Umrahmung der Heiligen Messe, der Pastoralreferentin Eva-Maria Fritz, die sich mittlerweile in Elternzeit befindet und den Tischmüttern, für die Vorbereitung der Kommunion und allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen hatten.
Pfarrwallfahrt nach Altötting
Mit einem Bus voller Pilger beging die Pfarreiengemeinschaft Christkönig Saal – Teuerting ihre jährliche Pfarrwallfahrt nach Altötting. Pfarrvikar Weindler begleitete die Pilgergruppe seelsorglich. Zu Beginn war Gelegenheit Altötting auf eigene Faust zu erkunden. Jeder konnte die freie Zeit nach seinen persönlichen Bedürfnissen ausrichten - den Alltag hinter sich lassen und die Verbundenheit mit Gott stärken. In die Gnadenkapelle Bitten und Dank zu tragen war das Anliegen vieler mitgereister Gläubiger. Die Teilnehmer beendeten den Tag mit einer von Pfarrvikar Florian Weindler andächtig gefeierten Messe in der barocken Kapuzinerkirche St. Magdalena. Die anschließende Andacht in der die Devotionalien geweiht wurden bildete den Abschluss eines trost- und segensreichen Tages.
Gelöbniswallfahrt nach Thaldorf
24 Gläubige machten sich am Maifeiertag mit Pfarrer Lobo auf den Weg zur Gelöbniswallfahrt von Saal nach Thaldorf. Die Pilger zogen betend und singend durch die Fluren und wurden kurz vorm Ziel von den Thaldorfer Gläubigen mit Ministranten und dem Kreuz abgeholt, um gemeinsam in die Thaldorfer Kirche Mariä Opferung einzuziehen. Dort wurde die Hl. Messe gefeiert, die von Pfarrer Lobo zelebriert wurde. Im Anschluss konnten sich die Pilger im Landgasthof Frischeisen stärken, bevor sich die Gruppe dann wieder singend und betend auf den Heimweg machte.
Pfarrer Lobo begeht 30-jähriges Priesterjubiläum
Am Sonntag, den 04.05.2025 jährt sich die Priesterweihe von Pfarrer Dr. Augustin Lobo zum 30.Mal. Im Sonntagsgottesdienst bat er die Gläubigen die Osterfreude weiterzutragen und für ihn und sein weiteres seelsorgerisches Wirken zu beten. Auf eine Feier verzichtete der Pfarrer bewusst, dennoch wollte es sich Pfarrgemeinderatssprecherin Anke Furch mit ihrer Stellvertreterin Martina Wendlinger nicht nehmen lassen, dem Pfarrer, der sich durch seine lebensnahen Predigten und sein freundliches Wesen auszeichnet, zu diesem besonderen Anlass zu gratulieren und als Zeichen der Wertschätzung Blumen zu überreichen. Pfarrer Lobo freute sich sichtlich über die netten Worte und die Glückwünsche. Nach dem Schlusssegen hatten die Kirchenbesucher noch die Möglichkeit dem Pfarrer persönlich zu gratulieren.